Häufige Fehler in der IT – und wie du sie vermeidest
📅 Kein oder fehlerhaftes Backup
Es wird zwar „gesichert“, aber niemand prüft, ob das Backup funktioniert oder sich zurückspielen lässt.
Externe Festplatte liegt dauerhaft angeschlossen neben dem PC – und würde bei Diebstahl oder Brand mit verschwinden.
Besser: Regelmäßige, automatische Backups mit externem Standort oder Cloud-Backup und Prüfung durch Restore-Tests.
🔐 Ein Passwort für alles
Ein Passwort für alle Konten und Geräte, oft seit Jahren nicht geändert.
Freigaben und Login-Daten werden intern weitergegeben, ohne Kontrolle.
Besser: Passwortmanager, getrennte Benutzerkonten, Zwei-Faktor-Authentifizierung.
🚧 Veraltete oder fehlende Updates
Systeme und Software werden nicht regelmäßig aktualisiert.
Alte Betriebssysteme (z. B. Windows 7) sind noch im Einsatz, obwohl sie keine Sicherheitsupdates mehr bekommen.
Besser: Patchmanagement und aktives Monitoring über RMM-Tools.
💬 Niemand ist wirklich für die IT verantwortlich
„Der Kollege macht das mit“ – aber nur nebenbei, ohne Dokumentation oder Konzept.
Keine klare Vertretung bei Urlaub oder Ausfall.
Besser: Eine feste IT-Ansprechperson intern oder extern, mit dokumentierter Struktur und Zugängen.
📊 Kein Überblick über die IT-Struktur
Keine Dokumentation: Was ist wo angeschlossen, welche Software läuft wo?
Geräte sind nicht inventarisiert, Zugangsdaten liegen verstreut.
Besser: IT-Dokumentation mit Systemübersicht, Lizenzliste, Netzwerkplan, Zugriffsregelung.
🔄 RAID ist kein Backup
„Wir haben doch ein RAID“ – doch das schützt nur gegen Festplattenausfall, nicht gegen gelöschte Daten, Viren oder Verschlüsselung.
Besser: RAID + Backup + Offsite-Lösung kombinieren.
🛠️ Cluster ohne Disaster-Recovery
Hochverfügbare Systeme (z. B. 3er-Cluster) werden eingerichtet, aber es gibt keinen echten Notfallplan.
Kein externes System für den Ernstfall (z. B. Stromausfall, Ransomware, Brandschaden).
Besser: Ein geprüftes DR-Konzept mit externer Rücksicherung oder separatem Notfallsystem.
📑 Datenablage wild gewachsen
Dateien liegen verstreut: lokal, auf NAS, auf USB-Sticks oder gar in privaten Cloudkonten.
Niemand weiß, wo die aktuelle Version liegt.
Besser: Zentrale, strukturierte Datenablage mit Rechtemanagement und Backup.
📈 Keine IT-Strategie
Entscheidungen werden nach Bauchgefühl getroffen: „Das Angebot war günstig.“
Es fehlt eine langfristige Planung für Skalierung, Wartung und Sicherheit.
Besser: IT-Check, Beratung und strukturierter Ausbau – statt „Irgendwie wird’s schon passen“.
❌ Keine Kommunikation zwischen IT und Geschäftsführung
IT wird als „Kostenblock“ gesehen, nicht als tragende Infrastruktur.
Anforderungen und Realität gehen oft aneinander vorbei.
Besser: IT als Teil der Unternehmensentwicklung verstehen und regelmäßig einbinden.
Fazit: Erkennst du dich wieder?
Das ist kein Vorwurf. Diese Fehler entstehen, wenn die IT nebenbei läuft. Ich helfe dir dabei, Strukturen zu schaffen, Risiken zu erkennen und Lösungen umzusetzen – passend zu deinem Unternehmen.
✅ Du willst solche IT-Fehler vermeiden?
Ich helfe dir, typische Schwachstellen zu erkennen und deine IT sicher, strukturiert und zukunftsfähig zu machen – ohne Fachchinesisch, aber mit Plan.
👉 ed.ewoelti@ofni✉ einfach eine Mail